Potentialfeld, AAR und mehr mit Aldo Rancati, CEO vom Prüfinstitut Tecnotest, bei Podcast Concretely

Beton & Bauschäden: Potenzialfeld, Chloride, AAR

Zusammenfassung Prüfinstitute spielen eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung und Werterhaltung von Bauwerken. Aldo Rancati, Leiter der akkreditierten Prüfstelle Tecnotest, gibt im Gespräch mit Johannes Lohner Einblicke in Kontrollprüfungen während der Bauphase und detaillierte Zustandsuntersuchungen bestehender Bauwerke. Dabei wird deutlich: Nur durch präzise Prüfmethoden lassen sich Fehlentscheidungen vermeiden und nachhaltige Weiterlesen…

Mauderli gewinnt den Innovationspreis für UHFB! Podcast Concretely spricht mit Christoph Mauderli

UHFB: Innovationspreis für die Mauderli AG

mit Christoph Mauderli von der Mauderli AG Höre die Podcast Folgen und hinterlasse Kommentare Einleitung Die Firma Mauderli, unter der Leitung von Christoph Mauderli, hat sich in den letzten Jahren als Pionier im Bereich innovativer Baustoffe etabliert. Insbesondere der Einsatz von Ultra-Hochfestem Faserverbund-Baustoff (UHFB) hat dem Unternehmen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil Weiterlesen…

Podcast episode with Professor Edgar Brühwiler about UHPFRC/ UHFB Introduction. Podcast Concretely

UHFB – Markt Potential mir Prof. Brühwiler

mit Professor Eugen Brühwiler Höre die Podcast Folgen und hinterlasse Kommentare Zusammenfassung Der zweite Teil unserer Untersuchung von Ultra-Hochleistungs-Faserbeton (UHFB) beleuchtet die Marktdynamik, die Herausforderungen bei der Einführung sowie den Vergleich mit anderen Verbundwerkstoffen. UHFB bietet Ingenieuren, Bauherren und Auftragnehmern innovative Möglichkeiten, erfordert jedoch auch ein Umdenken und neue Ansätze Weiterlesen…

UHFB (auf Englisch UHPFRC oder oft auch nur UHPC) aus der Sicht eines Ingenieurs. Podcast Concretely Folge mit Edgar Kälin

UHFB – Anwendung mit Ingenieurbüro Edgar Kälin

mit Experten Edgar Kälin vom gleichnamigen Ingenieurbüro Höre die Podcast Folgen und hinterlasse Kommentare Zusammenfassung In dieser Podcast Concretely Episode wird der Ultra Hochleistungs Faserverbund Baustoff (UHFB) – auf Englisch Ultra High Performance Fiber Reinforced Compound (UHPFRC oder UHPC) – vorgestellt, der die Bauwerkserhaltung revolutioniert. Edgar Kälin, Geschäftsführer des gleichnamigen Weiterlesen…

Innovationen und Technologien in der Infrastrukturerhaltung mit Prof. Rade Hajdin - Podcast Concretely

Innovative Technologien in der Bauwerkserhaltung – Eine Übersicht

mit Professor Rade Hajdin, CEO von IMC (Infrastructure Maintenance Consultants) in Zürich Höre die Podcast Folgen und hinterlasse Kommentare Zusammenfassung In diesem Podcast über Innovative Technologien in der Bauwerkserhaltung begrüßt Johannes Lohner Professor Rade Hajdin, CEO eines führenden Beratungsunternehmens im Bereich Infrastrukturmanagement. Professor Hajdin verfügt über umfassende Erfahrung in der Weiterlesen…

Datenmanagement mit Jens Kühne vom DeGeBam - Podcast Concretely

Effizientes Datenmanagement für die Bauwerkserhaltung

mit Experten Jens Kühne vom DeGeBaM Höre die Podcast Folgen und hinterlasse Kommentare Zusammenfassung In dieser Folge von Concretely spricht Johannes Lohner mit Jens Kühne, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Bauwerksmonitoring, über die Bedeutung von Datenmanagement in der Bauwerkserhaltung. Sie diskutieren die Entwicklung von mechanischen zu elektronischen Messsystemen und Weiterlesen…

Dirk Proske in Podcast Concreley zum Thema Brückeneinstürze: Arten, Risiken, Häufikgeit und Einfluss Klimawandel und Brückenalter in der Zukunft

Brückeneinstürze – Ursachen und Häufigkeit

mit Professor Dirk Proske von der Berner Fachhochschule. Zusammenfassung Brückeneinstürze sind ein komplexes Phänomen, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, darunter Materialalterung, konstruktive Fehler, Naturkatastrophen und klimatische Veränderungen. Die Art der Brücke und die verwendeten Materialien spielen eine wesentliche Rolle in ihrer Lebensdauer und Anfälligkeit für Schäden. In Weiterlesen…

Beton Monitoring/ Concrete Monitoring mit Christian Steffes von Infrasolute

Beton Monitoring – Bewehrungskorrosion Erkennen

mit Christian Steffes, COO von Infrasolute Zusammenfassung Die Funktionsweise, Beispiele und der Nutzen von Beton Monitoring für Ingenieure und Bauherren werden in dieser Folge von Christian Steffes, COO von Infrasolute verdeutlicht. Es wird diskutiert, wie die Daten erfasst, übertragen und visualisiert werden, sowie wer für die Verarbeitung und Interpretation der Daten verantwortlich ist.  Einführung in Weiterlesen…